Notizen


Treffer 1,121 bis 1,200 von 1,207

      «Zurück «1 ... 11 12 13 14 15 16 Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1121 Stadtrichter und Verweser der Erbvogtei in Neumarkt

Quelle: Gotha, , , 
SCHICKFUS, Johannes (I837)
 
1122 stammt aus einer Theologen-Familie

Quelle: Kirchenbuch, , , 
LOOFS, Regine Amalie (I389)
 
1123 stammt aus Sachsen

Quelle: Gotha, , , 
VON MÖRNER (I1103)
 
1124 Stichworte zu Hansheinrich Christiansen:

Geboren am 10.02.1920 in Harburg, als 3. Kind des Fabrikanten Robert Christiansen und seiner Ehefrau Irene geb. Pöhlmann

3 Geschwister: Irmgard geb. 1914 gest. 2008
Gisela geb. 1917 gest. 2015
Wolfgang geb. 1922 gefallen 1944

Lebenslauf
ab Herbst 1932 Harburger Pfadfinder = Bündische Jugend (grünes Hemd)
Juni 1933 Auflösung der Pfadfinder durch Hitler
Anschluss an den Scharnhorst-Bund (graues Hemd)
Sept. 1933 Eingliederung in die HJ und deren Unterorganisation, das deutsche Jungvolk
(Braunhemd)
1934 Jungenschaftsführer mit 12 kleinen Jungen, sog. Pimpfen
Mai 1935 Jungzugführer mit 3 Jungenschaften
Ende 1936 Ausscheiden aus der NS-Jugendorganisation wegen Abitur
3/1937 Abitur nach 12. Klasse (13. Klasse wurde abgeschafft, um genügend
Offiziersanwärter (Führungspersonal) zu bekommen

4/1938-10/1939: Arbeitsmann im Reichsarbeitsdienst
11/1938 Beginn des 2-jährigen Militärdienstes

1939-1945: Soldat im 2. Weltkrieg: Polen- und Frankreichfeldzug, Ostfront, Griechenland,
Ostfront, Rückzug
5/1945-6/1945 amerikanische Kriegsgefangenschaft

1947?-1950 Jura-Studium, Promotion "Die Rechtsstellung des Treuhänders für
gesperrtes vermögen"
1951 Hochzeit mit Liselott Killinger, kinderlose Ehe
ab 1951 Referendariat und anschließend Richter an verschiedenen Gerichten in Hamburg,
zuletzt Amtsgerichtsdirektor in Harburg
1985 Ruhestand
5/2010 Tod von Ehefrau Lieselott

Berichte über seine Jugendzeit bis 1945
1996-1999 Soldat im Zweiten Weltkrieg - nach seinen Tagebuchaufzeichnungen
2000 Vergessene Lieder -
???? Emsland und Westwall - Arbeitsdienst 1938
2009 Einblick in die Jugendzeit - 11/1935 - 4/1936 - Hitlerjugend

weitere Schriften
2009 Papendorf
Wanderungen aus fünf Jahrzehnten
Notizen zur Geschichte Harburgs

Vorträge
1995 Die Geschichte der zionistischen Bewegung
1995 Die Kreuzzüge
1997 Geschichtliche Wurzeln der bosnischen Tragödie

Inspiriert von Briefmarken und/oder illustriert mit Briefmarken
2001 1850-1950, 100 Jahre deutsche Geschichte
2003 Frankreich
2005 Notizen zur Geschichte der USA
2007 Frankreichs Kolonien - einst und jetzt
2010 Südafrika, ein Land und seine Geschichte
2011-2013 Par Avion - by Air Mail (Luftpostbriefe)


Hobbies
Geschichte, Briefmarken, Münzen, Reisen
Wandern - Rennclub, Natur, Garten, Pilzesammeln
Spielen (Doppelkopf,...)
mit ca. 60? Flötenspiel in einem Flötenkreis

Stärken
gutes Gedächtnis 
CHRISTIANSEN, Dr. jur. Hansheinrich (I92)
 
1125 Stiftsdame, unverheiratet SCHADE, Hanna (I669)
 
1126 studierte Theologie, war auch bereits 5 Jahre Pfarrverweser in Hessen (Großherzogtum), wanderte aber ohne die Zustimmung seiner Eltern nach Nordamerika. Dort wurde er in Garnaville (Iowa) als Pastor angestellt und ist seit 7.3.1882 verheiratet mit Sofie Heckmann (Hickmann?). (aus Selbstbiografie seines Vaters) SOMMERLAD, Franz (I478)
 
1127 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I884)
 
1128 Studium Uni Frankfurt, besuchte Bruder in Holland und nahm an Schlacht bei Fleury 1690 teil. Wurde verwundet und von Spaniern gefangen. Wurde dort? Leutnant. VON SCHICKFUS, Kaspar Joachim auf Ober- und Niederqueitsch, Floriansdorff und Wolfsdorff (I1099)
 
1129 Tochter der Johann Jacob Schultheissens, Bürger und Lohgerber, Innungsmeister BRAUNBERG, Johanna Margaretha (I62)
 
1130 Tochter des Bürgermeisters von Wittenberg KRAPP, Katharina (I1230)
 
1131 Tochter des Gottfried Völker, Bürger und Böttcher zu Magdeburg VÖLKER, Anna Rosina (I976)
 
1132 Tochter des Schustermeisters Andreas Tiemann TIEMANN, Marie Elisabeth (I456)
 
1133 Tochter des verst. Gregor StephanMeitzendorff, Bürger und Schiffmüller MEITZENDORFF, Catharina Margaretha (I987)
 
1134 Tochter des verst. Meisters Joh. Wilken, Bürger und Böttcher WILKEN, Dorothea Magdalena (I35)
 
1135 Über sie ist wenig bekannt, außer dass sie ihr Leben lang eine tüchtige und dienende Hausfrau gewesen ist, wie es in dieser Zeit als Ideal betrachtet wurde. GRÜNER, Maria Barbara (I168)
 
1136 unverheiratet

PAF-UID 429861A13BEFBC43BBD52A47113782C090F6
unverheiratet 
BOËS, Julie (I475)
 
1137 unverheiratet

PAF-UID AF9BFCB4F829B44D99EF5C325789993BE6E8
unverheiratet

1 OBJE

2 FORM JPG

2 FILE Ahnenbilder\Ahnenbilder Boes und Christiansen\BoesHelene geb 1865 64J.
JPG

2 SCBK Y

2 PRIM Y

2 TYPE PHOTO

2 SSHOW Y

1 OBJE

2 FORM JPG

2 FILE Ahnenbilder\Ahnenbilder Boes und Christiansen\BoesHelene geb 1865 77J.
JPG

2 SCBK Y

2 PRIM N

2 TYPE PHOTO

2 SSHOW Y

1 OBJE

2 FORM JPG

2 FILE Ahnenbilder\Ahnenbilder Boes und Christiansen\BoesHelene geb 1865 +2
Schwestern ca 1985.JPG

2 SCBK Y

2 PRIM N

2 TYPE PHOTO

2 SSHOW Y 
BOËS, Helene (I435)
 
1138 unverheiratet KÜSTER, Harald (I674)
 
1139 unverheiratet KÜSTER, Rolf (I673)
 
1140 unverheiratet MÜGGE, Lilli (I650)
 
1141 unverheiratet SANS, Elisabeth (I578)
 
1142 unverheiratet SANS, Louise (I490)
 
1143 unverheiratet BOËS, Hedwig (I444)
 
1144 unverheiratet CHRISTIANSEN, Balthasar (I74)
 
1145 unverheiratet, starb am Gehirntumur anfang 30

unverheiratet, starb am Gehirntumor. 
BOËS, August (I566)
 
1146 urk. 1430 - 1459, erw. 1459 Friedeberg, Stifter der 1870 + Linie Friedeberg KOTTULINSKY VON KOTTULIN, Nikolaus (I148499)
 
1147 urk. 1484 - 1500 auf Dombrowka, Stifter der nach 1722 + Linie Städtel KOTTULINSKY VON KOTTULIN, Janke (I18884)
 
1148 urk. 1554 VON FRANKENBERG UND PROSCHLITZ, Katharina (I106558)
 
1149 urk. 1554 - 1582, auf Gaffron, Rippin, Kraschen, Roschkowitz und Dobrischau, Hauptmann zu Gr.-Wartenberg PRITTWITZ VON GAFFRON, Kaspar d. J. (I106557)
 
1150 urk. 1591 VON PRITTWITZ, Hans (I95924)
 
1151 urkundl. 1398, Hauptmann von Falkenberg KOTTULINSKY VON KOTTULIN, Janek (I78057)
 
1152 urkundl. 1470 - 1477 PRITTWITZ GEN. HOYER, Nickel auf Laskowitz (I78012)
 
1153 Vater starb als er 2 Jahre alt war.
Mutter danach Haushälterin bei der Familie Meyer, Gründer der Peiner Stahlwerke.
Als Lehrling in der Hütte angefangen, Prokura; Heirat nachdem er eine Familie ernähren konnte.
2-3 Jahre in Essen, danach Borsigwerk (Oberschlesien); nach Ende 1. Weltkrieg nach Berlin wegen der Unruhen in Oberschlesien. 
RASCH, Georg August Wilhelm (I739)
 
1154 verh. mit Dietrich fFrhrn von Gottschalkowsky

Quelle: Gotha, , , 
VON PACZENSKY UND TENCZIN, Anna Maria (I1140)
 
1155 verheiratet am 16.10.1826 mit Friedrich von Siegroth, Kgl. preuß Maj. a.D.

Quelle: Gotha, , ,

Quelle: Gotha, , , 
VON SCHICKFUS, Anna (I1117)
 
1156 verheiratet mit August von Siegroth am 16.10.1817 in Wolfshain, verstarb 1838
als Maj. im Inf.Rgt.Nr. 4

Quelle: Gotha, , ,

Quelle: Gotha, , , 
VON SCHICKFUS, Eleonore Adelheid (I1116)
 
1157 verheiratet mit einer Engländerin Melanie; kinderlos BÖTTCHER, Hermann (I581)
 
1158 verheiratet mit Juliane Charlotte Gräfin von Reder und Spremberg

Quelle: Gotha, , ,

Quelle: Gotha, , , 
VON PACZENSKY UND TENCZIN, Georg Friedrich (I1135)
 
1159 verheiratet mit Luise Geerdts, kinderlos
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse am 1.5.1942
Bundesverdienstkreuz 1. Klasse 1958 
SCHADE, Eberhard (I667)
 
1160 verheiratet mit Moritz von Ratzbar und Tschinschwitz VON SCHICKFUS, Rosina Anna (I1101)
 
1161 verheiratete Salfeld MÜGGE, Marie Sophie Amalie Auguste (I649)
 
1162 verkauft 1507 Jeltsch, erhält 1497 Städtel, Birultow, Freiherr Utrecht 20.X.1518 KOTTULINSKY, Nickel Freiherr von der Jeltsch (I130224)
 
1163 Vermutlich ist sie die Tochter des Hufners Hinrich Spaar und der Margarethe
geb. ? aus Stubben/Eichede.

Quelle: Kirchenbuch, , , 
SPARR, Catharina Margaretha (I1606)
 
1164 verstab in der Irrenanstalt als kgl. preuß. Oberstlt. a.D. VON BUSSE, Rudolf Julius Ferdinand Konstantin (I1062)
 
1165 verw. Bruns.; sie heiratete am 8.11.1722 Melchior Bruns in 1. Ehe.

Quelle: Kirchenbuch, , ,

Quelle: DGB, , , 
KÖHLERS, Katharina Magda (I1399)
 
1166 verw. Höpfner, dtsch.ref., im Hause copulieret; älteste Tochter des Caspar Thomann, Bürger der Franz. Kolonie und Konditor THOMANN, Julie Margarethe Christine (I994)
 
1167 verwitwete Pezolt. KRAPPE, Anna (I1351)
 
1168 war in 1. Ehe mit Rolfs verheiratet. BECKMANNS, Lucia Dorothea (I2212)
 
1169 War in 1. Ehe seit 30.11.1735 mit Anna Ilseby Schröter, Witwe des
Weißbäckermeisters Hans Heinrich Giesecke verheiratet.
Bei seinem Tod wird festgehalten, daßer 58 Jahre alt war.

Quelle: Kirchenbuch, , , 
MÜGGE, Johann Ernst Bürger von Osterode (I1419)
 
1170 War in 2. Ehe (1779) mit Studt verheiratet.

Quelle: Kirchenbuch, , ,

Quelle: Kirchenbuch, , , 
KROHN, Abel (I1643)
 
1171 War in 2. Ehe mit Bröker verheiratet.

Quelle: Kirchenbuch, , ,

Quelle: Kirchenbuch, , , 
GERKEN, Gretje (I1615)
 
1172 War in 2. Ehe mit Franz Appel verheiratet (BAR 10485)

Quelle: Kirchenbuch, , , 
RUGE, Ann Margreth (I1949)
 
1173 War in 2. Ehe mit Hans Jürgen Schaper verheiratet (oo 13.9.1725).

Quelle: Kirchenbuch, , ,

Quelle: Wolfgang Ewig, , , 
FISCHER, Engel Elisabeth (I2146)
 
1174 war in 2. Ehe mit Johann Heinrich Schaper (oo 6.8.1752) verheiratet.

Quelle: Wolfgang Ewig, , ,

Quelle: Wolfgang Ewig, , , 
KÖSTER, Helene Maria (I2144)
 
1175 War in 2. Ehe mit Stapelfeldt in Eichede verh..

Quelle: Kirchenbuch, , ,

Quelle: Kirchenbuch, , , 
KRUSE, Anna Margaretha (I1815)
 
1176 war in I. Ehe bis 1648 mit von Nostitz verheiratet. VON HOCKE, Anna Sabina (I1299)
 
1177 War in I. Ehe seit 1711 mit Ernst von Pannewitz verheiratet.

Quelle: Gotha, , ,

Quelle: Gotha, , , 
VON WIESE, Susanna Eleonore Freiin (I822)
 
1178 weitere Quellen: KRB 1650 "Hans Filter Schmiedelohn vermögen Rechnung" und
auchAmtsrechnung Tremsbüttel 1650.

Quelle: Kirchenbuch, , ,

Quelle: Kirchenbuch, , , 
FILTER, Hans Käthner (I1562)
 
1179 wieder geheiratet: Konrad von Sternberg und Rudelsdorf, Herr auf Gutwohne VON POSTOLSKY, Elisabeth Margarethe (I1155)
 
1180 wiederverheiratet am 9.9.1772 mit Ernst von Rothkirch

Quelle: Gotha, , , 
VON PACZENSKY UND TENCZIN, Sylvia Beate Sophie (I752)
 
1181 Wikipedia: 1529 gestorben
Peter Bahn-Melanchthon-Verein, Bretten 2017: Die Geburt ihres Sohnes Philipp Melanchthon fand im Haus ihres Vaters statt, des Brettener Stoff- und Lederhändlers Johann Reuter, der seinerzeit als der wohlhabenste Mann Brettens galt. Reuters Tochter Barabara hatte, ganz standesgemäß, den aus der Residenzstadt Heidelberg stammenden Rüstmeister und Waffenschmied Georg Schwartzerdt geheiratet, der zeitweilig im persönlichen Dienst des Kurfürsten Philipp stand. Nach dem Kurfürsten wurde auch der älteste Sohn der beiden Eheleute benannt - ein Hinweis auf die große Verehrung und Loyalität, die der Landesherrschaft seitens der Familie Reuter/Schwartzerdt entgegengebracht wurde. 
REUTER, Barbara (I1088)
 
1182 Wilhelm sollte eigentlich wie sein Vater Kaufmann werden. Da er aber sehr gut zeichnete, legte der Inhaber der Privatschule Dr. Wicherd Lange, die er besuchte, ihm nahe, Ingenieur zu werden, in Hamburg damals etwas Ungewöhnliches. Es folgte eine Lehrzeit in der kleinen Maschinenfabrik von Wieland, die Fourniersägen herstellte, vier lange harte Jahre, zehnstündige Arbeitszeit, weite Wege von der Wohnung zur Werkstatt und an manchen Abenden noch Besuch der Gewerbeschule. Dann bezog er das Polytechnikum in Karlsruhe, wo er durch seinen Vetter J.D. Petersen, später Rechtsanwalt in Hamburg, der Studentenverbindung Palatia zugeführt wurde - Biername Pietsch. Er muss damals ein fleißiger, aber auch lebensfroher Student gewesen sein, er hat gefochten, war im Polytechniker-Verein beim Arrangieren von Tanzereien und Eislauffesten tätig (er lief noch in höheren Jahren sehr gut Schlittschuh), tanzte in der damals sehr vornehmen Museumsgesellschaft und war, da sein Vater inzwischen starb, finanziell sehr gut gestellt. Zum Abschluss seiner Studien besuchte er noch die Gewerbeakademie in Berlin, aus der später die T.H. Charlottenburg hervorging.
Als Ingenieur war er erst kurz bei der Firma MenckHambrock, dann bei Koebers Eisenwerk in Harburg tätig. Da er nach dem Tode seines Vaters ein ansehnliches Vermögen besaß und sehr unternehmungsfreudig war, wollte er sich selbstständig machen, wozu auch die damaligen "Gründerjahre" anregten. Mit einem Handwerkmeister Meyer zusammen kaufte er von dem Senator und Bierbrauereibesitzer W. Hastedt das Grundstück Ecke Außenmühlenweg und Hohe Straße, damals ganz weit draußen, und ließ am 15. Juni 1880 die Firma Christiansen&Meyer handelsgerichtlich eintragen. Sie errichteten eine kleine Maschinenbauwerkstatt. Außerdem wurde auf ihrem Gelände von der neu gegründeten Firma Pommee&Nicolai eine Kesselschmiede aufgemacht, die später übernommen wurde.
1882 heiratete er Emma Aßmann. 1891 erwarb er das Anwesen Außenmühlenweg 20 (siehe Foto), von dem man einen herrlichen Blick auf den Außenmühlenteich hatte. Neben dem Wohnhaus lag das Haus des Gärtners, der mit der Instandhaltung des großen Gartens sowie mit dem Gemüseanbau genug zu arbeiten hatte. Im Haushalt waren eine Köchin und ein Zimmermädchen tätig. Es herrschte viel geselliger Verkehr und häufig gab es Logierbesuch.
10 Jahre nach Gründung der Firma starb Meyer, als Teilhaber wurde darauf sein Studienkollege Hinsch aufgenommen, der der rasch aufblühenden jungen Firma das notwendige Kapital zuführte.
Zuerst wurden kleine liegende oder stehende Dampfmaschinen, später auch kleine Dampfkessel und aus beiden Dampframmen gebaut, allein über 1000 Dampfkessel für das Bergedorfer Eisenwerk. Dann Antriebsmaschinen für Hafenschleppdampfer, Kalksandsteinpressen mit den Kesseln zum Härten der Steine; nach 1900 Maschinen und Apparate für die Speiseölfabrikation und die dazugehörigen Vorzerkleinerungsmaschinen; Apparate für Extraktion und Raffination; Formen für Fahrrad- und Autoreifen mit den zugehörigen Vulkanisierkesseln für die Harburger Phönix; Schiffsdampfmaschinen von 400-700 PSi einschließlich der Kessel für Fischdampfer; unter Sohn Robert bis zu 2000 PSi. 1902 wurde eine Eisengießerei für den gesamten Eigenbedarf angegliedert und auch eine kleine Metall- und Bronzegießerei.
Nach gerichtlichen Auseinandersetzungen mit dem Teilhaber Lüdders ist ab 31.12.1925 Sohn Robert Alleininhaber der Firma. Er selber hat sich schon weitgehend aus der Firma zurückgezogen. Ca. 2-3 Jahre vor seinem Tod wird ihm ein Unterschenkel amputiert (Diabetis) und er kann sich nur noch im Rollstuhl bewegen. 
CHRISTIANSEN, Wilhelm (I115)
 
1183 Wird 1320 als Rat der Herzogin Anna von Liegnitz und Brieg genannt.

Quelle: Gotha, , , 
DE SWENTZ, Jacobus Rat der Hzgin Anna v. Liegnitz (I1377)
 
1184 wird 1343 als Senator genannt. EBEN, George Senator zu Memmingen (I1362)
 
1185 wird 1403 als Senator genannt. EBEN, Johann Senator zu Memmingen (I1361)
 
1186 Wird 1416 als Herr auf Berbischdorf, Krs. Hirschberg, genannt. VON DER WESE (I1342)
 
1187 wird 1425 als Ratsherr genannt. EBEN, Georg Ratsherr in Memmingen (I1360)
 
1188 Wird 1433-1436 als Landschöffe genannt.
Er ist Herr auf Seyffersdorf. 
VOM SWENTZE, Hans Landschöffe zu Liegnitz, Rat der Hzgin. Elisabeth (I1373)
 
1189 wird 1460 als Ratsherr genannt. EBEN, Hans Ratsherr in Memmingen (I1359)
 
1190 Wird 1500 als Marschall des Herzogs von Liegnitz genannt. VON WIESE UND KAISERWALDAU, Hans Marschall des Hzgs v. Liegnitz (I1339)
 
1191 wird 1500 als Ratsherr genannt. EBEN, Georg Ratsherr in Memmingen (I1358)
 
1192 wird 1700/01 als Kuhhirte geführt

Quelle: Kirchenbuch, , , 
DWENGER, Matthias Schulmeister (I2118)
 
1193 Wird als als Herr auf Kaiserwaldau, Ölsen und Modlau genannt. VON WIESE UND KAISERWALDAU, Hans (I1340)
 
1194 Wird als Herr auf Kaiserwaldau genannt. VON WIESE, Kunz (I1341)
 
1195 Wird als hohenstaufischer Burghauptmann von Cedelic im Vogtland genannt.
Vogtländischer, schon früh in Schlesien erscheinender Uradel.

Quelle: Gotha, , , 
VON ZEDLITZ, Otto I. Hohenstauf. Burghauptm (I1397)
 
1196 Wird als Landcommissarius des Fürstbistums Breslau genannt. VON EBEN UND BRUNNEN, Ludwig Freiherr, Landcommissarius des Fürstbistum (I1344)
 
1197 Witwe des Hufners Christopher Wagner aus Klein Hansdorf (oo 30.4.1828)
Eltern könnten sein: Hans Joachim Filter (*1780) oo 8.11.1806 Maria Elisabeth
Egger [KB BAR22220]

Quelle: Kirchenbuch, , , 
FILTER, Anna Maria (I1525)
 
1198 Witwe des Peter Germershausen, Bürgermeister und Seifensieder in Magdeburg MOLTRECHT, Catharina Sophia (I973)
 
1199 Witwe, von einfacher Herkunft, aber tüchtig und energisch. Der Sohn Hans aus erster Ehe, der von ihrem zweiten Mann Oskar adoptiert wurde, führte die Firma I.C.I. Assmann weiter. Diese war mit Kapital stark an den "Lederwerken Wieman" beteiligt, wurde dann liquidiert, und der Sohn wurde Leiter der Zweigfabrik der Wiemanwerke in Eschweiler. AHL, Catharina (I2)
 
1200 wohnt in Klein Hansdorf 1773.

Quelle: Kirchenbuch, , ,

Quelle: Kirchenbuch, , , 
SCHACHT, Johann Hinrich (I1819)
 

      «Zurück «1 ... 11 12 13 14 15 16 Vorwärts»